Newsletter

Child Category
680b522d2c820
1
0
Loading....
IDW-KI – Aller Anfang ist schwer!

IDW-KI – Aller Anfang ist schwer!

Die Wirtschaftsprüfung im KI-Umbruch Mark Schüttler beschäftigt sich heute mit dem Start der IDW-KI. Das IDW verfolgt wohl damit das Ziel, bei fachlichen Fragen eine digitale Unterstützung zur Verfügung stellen zu wollen. Dabei wirft WP Schüttler auch den Blick auf...

Grundsatzprüfung: Not documented – not done?

Grundsatzprüfung: Not documented – not done?

Hinterfragung des Grundsatzes „Not documented, not done?“ Wir alle kennen ihn. Den Satz, der in der Prüfungsluft liegt wie der Kaffeeduft am Morgen: Alter unbekannt, aber nicht aus der Mode gekommen. Die Berufsaufsicht, die Kommission für Qualitätskontrolle oder so...

Blick in den Beirat der Wirtschaftsprüferkammer

Blick in den Beirat der Wirtschaftsprüferkammer

Der Beirat - das Parlament der Wirtschaftsprüfer Unser Sprecher und Beiratsmitglied Holger Friebel stellt heute in einem ersten Teil zum Beirat in der WPK den Ablauf von der Kandidatur über Wahl und konstituierende Sitzung bis zur laufenden Beiratstätigkeit vor. In...

wp.weekly | wp-net-Ruf nach der Berufsausübungsgesellschaft!

wp.weekly | wp-net-Ruf nach der Berufsausübungsgesellschaft!

Den Newsletter als Podcast anhören Quo vadis: Wann wird die mittelständische WP-Gesellschaft zur Berufsausübungsgesellschaft? Berufsausübungsgesellschaften sind heute eine Organisationsform für Steuerberater und Rechtsanwälte, um ihre Dienstleistungen gemeinschaftlich...

wp.weekly | Die Vergütungsordnung muss kommen – jetzt!

wp.weekly | Die Vergütungsordnung muss kommen – jetzt!

Den Newsletter als Podcast anhören wp-net packt erneut das heiße Eisen "Vergütungsordnung" an Dieses Thema ist für IDW, Big4 und WPK ein absolutes NO-GO – schließlich meiden sie es seit Jahrzehnten. Doch wir stellen uns der Herausforderung: Eine Vergütungsordnung für...

wp.weekly | Kombinierter IDW-Prüfungsvermerk nicht zulässig!

wp.weekly | Kombinierter IDW-Prüfungsvermerk nicht zulässig!

Den Newsletter als Podcast anhören Kollege Dr. Wittsiepe „stolperte“ beim Lesen der IDW-Lektüre „F&A …“ auf Seite 45 über den Vorschlag einer kombinierten Prüfung in Verbindung mit einem kombinierten Prüfungsvermerk. Bei einer freiwilligen Prüfung sollen aufgrund...

wp.weekly | Das Versorgungswerk im Blick ihrer Mitglieder

wp.weekly | Das Versorgungswerk im Blick ihrer Mitglieder

Den Newsletter als Podcast anhören Nachdem wir in unserem weekly vom 21.10.2024 bereits über die bestehende Intransparenz in unserem Wirtschaftsprüferversorgungswerk (WPV) berichtet hatten, wollten wir nun wissen, ob sich zwischenzeitlich an dem Missstand etwas...

wp.weekly | Abschlussdurchsichten oder Fehlerkultur?

wp.weekly | Abschlussdurchsichten oder Fehlerkultur?

Den Newsletter als Podcast anhören Ist die digitale WPK-Abschlussdurchsicht rechtmäßig, eine Ausforschung des Bundesanzeigers ohne Anfangsverdacht zulässig?   Nach über einem Jahr wollen wir wieder die immer noch abwesende Fehlerkultur aufgreifen. Deswegen werden...

wp.weekly | Folgen verschärfender Qualitätskontrollen

wp.weekly | Folgen verschärfender Qualitätskontrollen

Den Newsletter als Podcast anhören Wieder eine Verschärfung der Qualitätskontrolle – und kein Ende in Sicht?   Unser PR1MUS Mark Schüttler schickte uns einen Weekly, der es wieder einmal in sich hat: Die geplante WPO-Reform aus Habecks Wirtschaftsministerium. Sie...

wp.weekly | vBP-Reform läßt man einschlafen!

wp.weekly | vBP-Reform läßt man einschlafen!

Den Newsletter als Podcast anhören Zusammenführung der Prüferberufe in Deutschland: Eine schon längst überfällige Reform!   Heute berichtet unser Mitglied Elfriede Litzlbeck, vBPin/StBin, über die neuesten Entwicklungen zum Berufsrecht der vereidigten Buchprüfer...

wp.weekly | IDW-Bestätigungsvermerk im ständigen Wandel

wp.weekly | IDW-Bestätigungsvermerk im ständigen Wandel

Den Newsletter als Podcast anhören Als Referent für aktuelles Prüfungswesen hat Mark Schüttler ein Gespür für den Wortlaut des Bestätigungsvermerks. Als an die Öffentlichkeit gerichtetes Dokument sollte der Bestätigungsvermerk verständlich und prägnant sein - doch das...