Podcast

Podcast Newsletter 13 WPK:
Machen wir gemeinsam die Kammer stark!
Podcast WPK 13, Machen wir gemeinsam die Kammer stark!
Unsere Themen im Audio Podcast Wirtschaftsprüfer Infokanal heute:
1. Die legislative Macht gehört in die Kammer – ist eigentlich eine Binsenweisheit.
2. Nur zwingende Prüfungsnachweise sind auch wirklich zwingend plausibel. Das zeigt uns Dr. Krommes.
3. Die Risiken, die die IDW Prüfungsstandards bergen werden am Beispiel der HRE-Prüfung, 2007, deutlich.

Podcast Newsletter 12 WPK:
Holen wir uns die Wirtschaftsprüferkammer zurück!
Podcast WPK 12, Holen wir uns die WPK zurück – Drama in 5 Akten.
1. Akt Pseudo-demokratisches Wahlrecht zur Sicherstellung der IDW-Herrschaft über die WPK nach 50 Jahren durch wp.net 2010 abgeschafft.
2. Akt Nach der 50 Jahre dauernden externen „Kaperung“ folgt nach dem Machtverlust nun die interne „Kaperung“ der WPK über die beiden Geschäftsführer.
3. Akt IDW am Ziel: Das wp.net-Verhältniswahlrecht verschafft den Big4-Listen und der IDW-Herzig-Liste die Mehrheit in der WPK.
4. Akt Trotz Anwesenheit von wp.net im WPK-Vorstand behält das „IDW-Personal“ die Oberhand. Die einfache Vorstandsmehrheit reicht!
5 Akt Nur die Wählerinnen und Wähler können die IDW-Herrschaft über die WPK beenden – Sie müssen nur an der Briefwahl teilnehmen und wp.net wählen!

Podcast Newsletter 11 WPK:
Steht die „Dörschell-Liste“ für den WP-Mittelstand?
Podcast WPK 11, Dörschell-Liste / IDW-Mittelstandsinitiative:
Sind die Botschaften der „Dörschell-Liste“ die Botschaften einer Pro WP-Mittelstandsliste? Der AK Beiratswahlen des wp.net e.V. – dem Verband für die mittelständische Wirtschaftsprüfung – analysierte die Wahlkampf-Slogans der IDW-Mittelstands-Initiative „Dörschell“. Mit der Verwendung von Leer-Formeln und den emotional wirksamen Kernwörtern , wie Vertrauen, Geschlossenheit, u.a., soll dem Berufsstand eine positive Grundhaltung (Sympathie) vermittelt werden.
Die Analyse ist auch via YouTube als Video aufrufbar.

Podcast Newsletter 10:
Prof. Ludewig feiert seinen 96. Geburtstag
Podcast Newsletter 10, dienstäterster WP Deutschlands unterstützt wp.net.
Am Freitag, den 20.05.2022, feierte unser geschätzter WP-Kollege Prof. Dr. Rainer Ludewig aus Kassel, seinen 96. Geburtstag. Prof. Ludewig hatte in seiner beruflich aktiven WP-Zeit wichtige Funktionen im Berufsstand inne. Am 3. Juni 1958 wurde Prof. Ludewig als Wirtschaftsprüfer bestellt. Er kann also bald sein 64. Dienstjubiläum begehen. Damit ist das „Geburtstagskind Ludewig“ dienstältester Wirtschaftsprüfer Deutschlands. wp.net gratuliert im Namen aller Mitglieder von Herzen.
Weitere wp.net Videos & Video-Podcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Podcast WPK 8: Kammerwahl im Juni 2022
IDW-Initiative EPS-KMU – fremde Federn
Podcast WPK 8, IDW-Initiative EPS-KMU – fremde Federn – Flop – echtes Mittelstandsinteresse?:
Die Skalierung bzw. Verhältnismäßigkeit der Prüfungsstandards in der Abschlussprüfung hat bekanntlich nicht das IDW erfunden. Die Initiativen dazu kommen eher aus dem Wirtschaftsprüfer Mittelstand, Einzelpraxen und den ISA-Autoren.
Die Diskussion und Kandidatenvorstellung ist via YouTube als Video aufrufbar.

Podcast WPK 7: Kammerwahl im Juni 2022
WPK Kandidatur, wo macht es Sinn?
Podcast WPK 7, Einzelkandidatur bei den WPK-Wahlen ist sinnlos: Michael Gschrei & Jens Hagemann diskutieren auch die angeblichen mittelständischen Ziele der IDW-Kandidat*Innen Und stellen wichtige Säulen im wp-net Team vor..
Die Diskussion und Kandidatenvorstellung ist via YouTube als Video aufrufbar.

Podcast WPK 6: Kammerwahl im Juni 2022
Diese Beiratswahl ist eine Beitragswahl
Podcast WPK 6, Beiratswahl = Beitragswahl: Michael Gschrei & Jens Hagemann zu den WPK-Beiträgen. Kosten für die Qualitätskontrolle werden auch von nicht prüfenden Kanzleien bezahlt. wp.net fordert angemessene, transparente Beiträge. Gebühren sind öffentlich-rechtliche Abgaben, die einmalig oder regelmäßig anfallen.
Das Interview „Beiratswahl=Beitragswahl“ ist via YouTube auch als Video aufrufbar.

Podcast WPK 5: Versammlung 07.05.2022
Teil 2 – Vorträge Qualitätskontrolle
WPK-Podcast 5, WPK-Versammlung am 07.05.2022: Vorträge Teil 2 – zur Qualitätskontrolle. Kommt noch im Juli 2022 die Qualitätskontrolle mit Augenmaß? Der für den WP-Mittelstand und die Einzelpraxen wichtigste Praxisvortrag war das Thema „Die Weiterentwicklung des Qualitätskontrollverfahrens“. Die Beiratswahlen machen es offensichtlich möglich, dass sich doch noch etwas bewegt.
Weitere wp.net Videos & Video-Podcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Podcast WPK 4: Versammlung 07.05.2022
Teil 1 – Gastvorträge
Podcast WPK 4, Versammlung 07.05.2022: wp.net berichtet und kommentiert zum Ablauf der Veranstaltung und zu den Vorträgen bei der letzten WPK-Versammlung am 07.05.2022. In diesem ersten Teil geht es vor allem um die interessanten Gastvorträge. Von Herrn Dr. Lukas Köhler – FDP-Bundestagsabgeordneter, Frau RA´in Christiane Hölz – GF´in der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz und Frau Prof. Dr. Ute Herbst – Uni Potsdam und Direktorin der Negotiation Academy Potsdam.
Weitere wp.net Videos & Video-Podcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Podcast WPK 3: WPK-Wahl Juni 2022
Beiratswahl = Beitragswahl
Podcast WPK 3, transparente Kammerbeiträge: Gebühren sind öffentlich-rechtliche Abgaben, die einmalig oder regelmäßig anfallen. Und zwar als Gegenleistung – und nur für die tatsächliche Nutzung von Leistungen der WPK. wp.net fordert: Schluss mit den Zwangsbeiträgen und der Beteiligung von Kanzleien und Praxen, die keine Abschlussprüfungen vornehmen an den Kosten der Qualitätskontrollen.
Weitere wp.net Videos & Video-Podcasts finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Unseren
Newsletter
abonnieren