WPV Wahlen 2023
Wahlaufruf des Arbeitskreis WPV im wp.net e.V. (AK WPV)
Nach 5-jähriger 3-stufiger betriebswirtschaftlicher Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des WPV KöR, Düsseldorf, kandidiert der AK WPV mit der Liste „Mittelständler im WPV“ zur Vertreterversammlung 2023; es besteht dringender Handlungsbedarf. Die detaillierte Dokumentation unserer Arbeit ist für Mitglieder des WPV gegen Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung einsehbar.
Das WPV sichert die Altersversorgung von mind. 3/4 aller deutschen WP/vBP ab (§ 42 WPO bzw. § 2 BS); die derzeitige „Einheitsliste“ des Präsidenten des WPV (Gerd-Rudolf Volck) bestimmt seit der Gründung des WPV im Jahre 1993 dessen Geschicke.
Entgegen der praktizierten Anlagepolitik, die in großen Teilen einer externen KAG übertragen wurde und der bürokratischen Unternehmensmentalität streben wir eine stärker unternehmerisch geprägte Geschäftsführung und nachhaltige Investments an. Wir sind in verschiedenen Branchen erfahrene, jüngere Kolleginnen und Kollegen, die als „Einzahler“ ein großes Interesse an der Sicherung unserer gemeinsamen Altersversorgung haben und dabei Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung beachten.
Wir streben direkte Investitionen anhand eigener Markkenntnis und Anlageerfahrungen an, um damit die Berater- und Vermittlerkosten zu minimieren und die Investitionsobjekte zu beobachten („knowing your investments“) wobei Investments außerhalb des EURO-Raumes wegen der hohen Währungs- und politische Risiken abzubauen sind. Bei Anwendung der Sorgfalt in eigener Sache wollen wir bei kritischer Grundhaltung ein hinreichendes Verständnis der eigenen Geldanlagen im WPV erlangen und dies allen Mitgliedern vermitteln.
Die das Vermögen des WPV verwaltenden Fonds sind intransparent und kostenintensive Fonds-in Fonds-Strukturen, deren Rendite z.B. in 2021 durch „erhebliche Kosten für Währungs-Hedges für US-$ und britische Pfund“ geschwächt wurde. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden wir die derzeitige Fondsstruktur bei günstigen Marktlagen zugunsten von zins- und dividendenorientierten direkten Wertpapier- und Immobilien-Investitionen abbauen und zur Erfassung von Anlage-Hinweisen unserer Mitglieder ein entsprechendes Online-Portal einrichten.
In der Vertreterversammlung werden wir die seit Jahren offene Beantwortung (!) unserer Frage nach Ableitung des Rechnungszinssatzes als der zentrale Steuerungs- und Entscheidungsgröße des WPV weiter verfolgen. Seit 2019 haben wir „außerparlamentarisch“ schon eine Verbesserung der Transparenz im Mitgliederbereich und eine Rentensteigerung für 2022 von 2 % erreicht.



























WPV Wahlen 2023
Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch!
Unseren
Newsletter
abonnieren