Kategorie:

wp.weekly: Zweifelhafte Rechtsgrundlage der KfQK-Stabilitätsprüfung

wp.weekly: Zweifelhafte Rechtsgrundlage der KfQK-Stabilitätsprüfung

Niemand aus den sechs befragten EU-Staaten kennt die Stabilitätsprüfung. Österreich hat in Ihrem Fachgutachten zur QS-Prüfung geregelt, das „bei allen Praxen, die aus dem letzten Jahr auszuwählen ist. Gegebenenfalls sind risikoorientiert auch Aufträge außerhalb des...

wp.weekly: „Abschlussprüfung ist keine Einbahnstraße“

wp.weekly: „Abschlussprüfung ist keine Einbahnstraße“

Die „Prüfungsverweigerung Adler“ seitens der großen Prüfungshäuser beschäftigt uns weiter. Letzte Woche brachte Dr. Wittsiepe aufklärende Hinweise in die Diskussion ein. Heute schreibt sich unser WP-Kollege Roland Kruse-Kraft den Frust über die fahrlässigen Äußerungen...

Postdemokratisches Wahlverhalten im Big4-Bereich

Postdemokratisches Wahlverhalten im Big4-Bereich

Herrn Dr. Hasenburg billigten die KPMG-Wähler nur den 5. Platz auf der Becker-KPMG-Liste zu. Er brauchte jedoch mindestens Platz 4 in der KPMG-Beiratsmannschaft, um in den Vorstand aufzusteigen. Die vorgesehene WPK-Karriere von Dr. Hasenburg hätte wohl ein...

wp.weekly – unsere Mitglieder kommen zu Wort!

wp.weekly – unsere Mitglieder kommen zu Wort!

diese Woche lassen wir Herrn Dipl.-Kfm. Jürg Kirstgen zu Wort kommen. Er hat sich aus den Mitgliederbriefen und den ersten beiden wp-weeklys über die von uns wahrgenommene Missachtung der Kammersatzung bei den WPK-Vorstandswahlen 2022 Gedanken gemacht. Er sah sich...

wp.weekly – unsere Mitglieder kommen zu Wort!

wp.weekly – unsere Mitglieder kommen zu Wort!

Wer schreibt, der bleibt!  Dies ist einer der Gründe weshalb wir wp.weekly ins Leben gerufen haben. Mindestens einmal wöchentlich lassen wir ein wp-net-Mitglied mit einem aktuellen Thema zu Wort kommen – damit wir über unseren Berufsstand auf dem Laufenden...