Newsletter
Kooperation von wp-net und TÜV SÜD bei der Nachhaltigkeitsberichtsprüfung
wir betrachten die Zusammenarbeit zwischen TÜV SÜD und wp-net als richtungsweisend.Seit 2022 hat sich WP Dr. Richard Wittsiepe eine umfassende Expertise in den CSRD-Berichts- und Prüfungspflichten angeeignet. Aufgrund seiner Fachkompetenz repräsentiert er wp.net...
Ein Meilenstein für die mittelständische Wirtschaftsprüfung: Fachliche Kooperation von wp-net und TÜV SÜD zur Nachhaltigkeitsprüfung
Die Verpflichtung zur Aufstellung eines Nachhaltigkeitsberichts stellt für die betroffenen Unternehmen eine große Herausforderung dar. Zahlreiche ESRS-Reporting Standards kommen zum Einsatz. Neue und bisher wenig bekannte Anforderungen kommen auf den WP-Berufsstand...
Bauträgermarkt und MaBV im Fokus: Interview mit dem Referenten WP Jörg Rompf
die MaBV wird nächstes Jahr 50 Jahre alt. Die erste Fassung der MaBV stammt vom 20.06.1974. Wie sich die Zinserhöhung auf den aktuellen Bauträgermarkt und vor allem auf die MaBV-Prüfung auswirken, erfahren Sie Ende September im Seminar "Prüfung nach § 16 MaBV". Vorab...
wp.weekly: Die Angst des Satzungsgebers vor Skalierung!
Die Qualitätssicherung der Big4-Wirtschaftsprüfung scheint gescheitert zu sein. Einen starken Beweis lieferte wohl EY mit den Wirecardprüfungen 2015-2019. 7 EY-WPs verließen gegen Ende der APAS-Ermittlungen den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer. Man konnte nach den...
10 Jahre FinVermV-Prüfung: Interview mit dem Referenten WP Jörg Rompf
die FinVermV gibt es seit 2012. Also ist sie schon seit 10 Jahren im Einsatz zum Schutz der Verbraucher. Die Prüfung wurde seit der Einführung immer wieder ausgebaut. Die letzte Änderung stammt vom 17.4.2023. Ende des Monats ist es wieder so weit. Unser Referent WP...
wp.weekly: Und wieder ein Beispiel für die Arroganz der Macht!
Wenn ein anfängliches Versprechen zu einem Versprecher wird, dann läuft die kritische Grundhaltung zur Höchstform auf. Wir denken, dass wir beim Kammerpräsidenten Andreas Dörschell fündig geworden sind und erinnern an sein Versprechen zum Amtsantritt: „Es geht mir um...
wp.weekly: Du, Dein Mandant und die IDW PS KMU
seit der Einführung der IDW-Prüfungsstandards - also vor über 20 Jahren - suchen Prüfer kleiner und mittelgroßer Praxen nach Lösungen für KMU-Prüfungen. Die jüngste IDW-PS-KMU-Lösung ist vollgespickt mit Stolperfallen. Mark Schüttler von PR1MUS 2.0 setzt sich nochmals...
wp.weekly: Gesetzliche Prüfung und Ihre drastischen Folgen beim Übersehen!
Die Abschlussprüfung startet mit der Größenklasse, andernfalls kann es unangenehm für den Prüfer werden.Wir wissen, dass die gesetzliche Prüfung erst dann stattfindet, wenn zwei von drei Größenklassen zweimal überschritten werden. Ich selbst hatte vor einigen Jahren...
wp.weekly: Weiterer Wirrwarr bei der BV-Adressierung!
Die Nicht-Adressierung des Bestätigungsvermerks geht in die zweite Runde. Die Reaktion der WPK-VOBA auf unseren Newsletter ließ nicht lange auf sich warten. WP/StB/RA Holger Friebel stellt unsere Sicht der Dinge im heutigen wp.weekly nochmals klar. Dieses und noch...
wp.weekly: „Doppelt geprüft, hält wohl besser!“
Mit den ISA-Standards zieht neuer Rauch in die Prüferstuben. Die Un-Sinnhaftigkeit der D-Kennziffern in Bezug auf die Anpassung der ISAs an nationale Besonderheiten zeigt sich uns beim ISA 510 deutlich. Der Rauch scheint die IDW-Standardsetter etwas vernebelt zu...
wp.weekly: Zur Umsetzung der CSRD-Richtlinie
wp-net hat seit März 2023 die Umsetzung der CSRD-Richtlinie, aus der Sicht des WP-Mittelstands, immer wieder thematisiert. Nun scheint es, dass unsere Argumente beginnen Früchte zu tragen … Zu zwei Fragen liefert heute unser AK-Leiter Dr. Richard Wittsiepe Antworten...
Fortsetzungsreihe: Folgen aus der Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte …
Die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts (NB) schiebt die Marktbereinigung an! Dies trifft insbesondere dann zu, wenn der dt. Gesetzgeber die Vorschläge von IDW/WPK aufgreift. Beide verlangen die Prüfung als Vorbehaltsaufgabe für die Abschlussprüfer. wp.net (und auch...