Künstliche Intelligenz in der mittelständischen WPg
KI in der Wirtschaftsprüfung – Chance, Risiko, Herausforderung
Die zunehmenden Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) bieten für Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer gleichermaßen Chancen, Risiken und Herausforderungen – und das ganz unabhängig von der Größe der Praxis.
Die Chancen mit KI
- Optimierung interner und administrativer Abläufe
- Automatisierung von Prüfungsprozessen
- Steigerung der Prüfungseffizienz bei geringerem Ressourceneinsatz.
Die Risiken mit KI
- Mandanten können KI gezielt zu ihrem Vorteil einsetzen, , ohne dass dies für die Prüfer erkennbar, oder nachvollziehbar is
- Folge: Erheblich erhöhtes Entdeckungsrisiko von Fehlern
- Beeinträchtigt mitunter die Qualität der Prüfungsergebnisse
Die Herausforderungen durch KI
- Hoher Weiterbildungsbedarf für Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer,
- Die im Mai 2024 von den EU-Mitgliedsländern verabschiedete KI-Verordnung (‚EU AI Act‘) war das weltweit erste Regelwerk für den Einsatz von KI.
- Zahlreiche Länder folgen inzwischen diesem Beispiel und haben vergleichbare Gesetze erlassen oder angekündigt.
Wichtig!
Ein Aspekt, der immer wieder übersehen wird, ist, dass diese Gesetze keine Schwellenwerte für die Anwendung haben. Das bedeutet für das Berufsfeld Wirtschaftsprüfung, dass sich das sowohl auf die Prüfungsplanung und -handlungen sowohl von Einzel-WPs als auch von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften jeder Größe auswirkt.
Warum Sie jetzt handeln sollten!
Das erforderliche Wissen zu Technologie und rechtlichen Anforderungen künstlicher Intelligenz kann nicht in wenigen Stunden vermittelt werden. Entscheidend ist der Einstieg: Wer die Funktionsweise von KI versteht, kann Risiken wirksam begrenzen – und gleichzeitig Chancen für Mandanten und die eigene Praxis nutzen
Unser Angebot
Im Online-Seminar am 11.11. und 18.11.2025, jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr, erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über Einsatzmöglichkeiten, rechtliche Rahmenbedingungen und konkrete Handlungsansätze für die Wirtschaftsprüfung.
Wir laden Sie herzlich ein!
Ihr Referent
WP Dr. Achim Korten
Seminaraufzeichnung
Wenn Sie bei der Live-Veranstaltung des Online-Seminars nicht dabei sein können, haben Sie die Möglichkeit eine professionelle Aufzeichnung bei uns zu erwerben.
Schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail an info@wp-net.com. Der Gesamtpreis für wp.net Mitglieder beträgt € 480,00 zzgl. 19 % USt. Für Nicht-Mitglieder fallen € 600,00 zzgl. 19 % USt an.
KI verändert die Wirtschaftsprüfung. Dr. Korten erklärt im Interview, warum Sie jetzt handeln sollten.

WP Dr. Achim Korten
Termine
Modul I
Dienstag, 11.11.2025
09.00 – 13.00 Uhr
Modul II
Dienstag, 18.11.2025
09.00 – 13.00 Uhr