Zurück zum freien WP-Beruf!
Beitragsbild zum wp.weekly vom 30.10.2025 mit dem Thema: Zurück zu einem freien Wirtschaftsprüfer-Beruf. wp.net will unverhältnismäßigen Ballast abwerfen, die Bürokratie begrenzen und den freien WP-Beruf wieder stärken.
Kategorie: Aktuelles
Datum: 30.10.2025

Was einst im Jahr 2000 als Qualitätssicherung begann, hat sich zu einem Kontrollapparat entwickelt, der den freien Beruf zunehmend fesselt. Seit 2016 erleben wir eine Dauerwelle von Aufsichtsprogrammen – vor allem gegen den Mittelstand und gegen Einzelpraxen. Kaum ein Bereich ist heute so überreguliert wie die Abschlussprüfung der mittelständischen und Einzelpraxen.

Statt Vertrauen und Eigenverantwortung regiert heute die Bürokratie. Wer sich durch die Aufsichtsformulare kämpft, weiß: Es geht längst nicht mehr um Qualität, sondern um Kontrolle.

So wie wir 2010 in der WP-Kammer das „Wahlrecht für Alle“ geschaffen haben, können wir auch die Qualitätskontrolle wieder auf den richtigen Weg bringen – oder sie, wenn nötig, ganz abschaffen. Jetzt ist der Moment, um Bürokratie und Überregulierung entschieden entgegenzutreten.

Dieses Weekly ruft dazu auf, den Mut zur Veränderung zu haben: Bürokratie abbauen, Eigenverantwortung stärken und den Beruf wieder als das begreifen, was er ist – ein freier Beruf mit Stolz und Haltung.  

Im nachfolgenden Beitrag berichtet unser Kollege Dominik Spielmann, engagierter Mittelständler aus Nordrhein-Westfalen, wie er und viele andere Kolleginnen und Kollegen den Weg zurück zum freien Beruf gestalten wollen – mit Blick auf die Beiratswahlen 2026, die Weichen für die Zukunft unseres Berufsstands stellen werden.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr Jörg Rompf
WP & WPK-Beiratskandidat

wp.weekly

Wir Mittelständler haben wieder einmal den Peer-Review hinter uns. Stundenlanges Durcharbeiten des QM-Handbuchs, Bereitstellen von Stichproben, Besprechungen, Nachfragen – und am Ende hohe Kosten.

Seit fast 10 Jahren gilt die scharfe Qualitätskontrolle auch für uns Mittelständler, mit der Fachaufsicht durch die APAS, unterstützt von der WPK-Kommission für Qualitätskontrolle.

Der Stichprobenumfang? Deutlich höher als bei Big-4- oder Next-10-Gesellschaften. Eine nachvollziehbare Begründung? Fehlanzeige.

Das riecht – wie so oft – nach Marktbereinigung, nicht nach fairer Qualitätsförderung.

Die Zahlen sprechen für sich: Seit 2010 haben über 1.800 WP/vBP-Praxen die gesetzliche Prüfung aufgegeben. 2024 gab es noch 2.623 AP-Praxen. Ein Berufsbild im Rückzug – und kaum jemand zieht die Konsequenzen, steigt auf die Bremse!

Ausgerechnet die US-Republikaner machen vor, dass es auch anders geht: Im Repräsentantenhaus liegt ein Reformvorschlag, nach dem die Prüfungsaufsicht PCAOB vollständig in die SEC übergehen soll.

Für uns Nicht-Börsenprüfer entfiele damit die externe Qualitätskontrolle – ein mutiger Schritt zu mehr Vertrauen und weniger Bürokratie.

Und wir? Wollen Freiberuf statt Formularwesen!

Wir brauchen keine dreifache Aufsicht durch BaFin (teilweise), APAS und Kommission für Qualitätskontrolle.

Was wir brauchen, ist das, was unseren Beruf stark gemacht hat: Fachwissen, Fehlerkultur, kritische Grundhaltung, Eigenverantwortung, Kollegialität und gesunden Menschenverstand.  

Wirecard hat gezeigt: Externe Kontrolle schützt nicht vor Fehlurteilen. Wenn Prüfer trotz aller Vorschriften Geschäftsmodelle nicht verstehen, hilft auch kein weiterer Kontrollmechanismus. Vertrauen entsteht nicht durch Auflagen, sondern durch Haltung.  

„Weniger ist oft mehr“, schrieb Christoph Martin Wieland in Weimar schon vor 250 Jahren. Genau das gilt heute wieder: Ballast abwerfen, Bürokratie begrenzen, den freien Beruf stärken.  

„Back to the Roots“ als Freiberufler heißt: Vorbereitung auf die WPK-Beiratswahlen im Juni 2026.

Wer eine starke Stimme für den Mittelstand will, sollte jetzt Kurs aufnehmen, die Botschaften von wp-net verfolgen und im Juni 2026 seine Stimme abgeben!

ICH BIN DABEI! Nur gemeinsam können wir den Verwaltungskram zurückdrängen – und das zurückgewinnen, was unseren Beruf ausmacht: Freiheit, Verantwortung und Stolz.  

Es grüßt Sie herzlich
Ihr
Dominik Spielmann
WP/StB & WPK-Beiratskandidat


Hat Ihnen der Artikel gefallen? Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Beiträge zuerst!

Besuchen Sie auch gerne unserem YouTube Wirtschaftsprüfer Infokanal WP-Verband.
Ihr kostenloses Abo & „Daumen-Hoch“ hilft dem WP-Mittelstand zu mehr Sichtbarkeit im YouTube Algorithmus.

Bildnachweis: Stock-Illustration: Black Salmon/Shutterstock

MITGLIED
WERDEN