Online-Seminar:
Prüfung von Jahresabschluss und Lagebericht nach ISA
im Nicht-PIE-Segment

Online-Seminar-4-teilig

ISA auch in Deutschland einsetzen!!
2016 haben wir die ISA-Prüfung gestartet, 2017 legte das IDW mit ISA-DE nach. Nun gibt es auch die wichtigen ISAs (rev.) auch in IDW-Übersetzungen. Damit können wir unsere ISA-Prüfung aktualisieren.
Auch die nationalen Besonderheiten haben wir neu gefasst. Dies geschieht durch das Fachgutachten, das wir bis November neu vorstellen. Eine Bezugnahme auf die Beachtung der „Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung“ ist dabei nicht notwendig. Wir verweisen auf die Beachtung des Fachgutachtens, wie dies auch Österreich praktiziert.
Die angewandten Prüfungsgrundsätze sind im Auftragsbestätigungsschreiben zu beauftragen und im Prüfungsbericht (§ 321 Abs. 3 HGB) und im Bestätigungsvermerk (§ 322 Abs. 1 HGB) anzugeben.

Im Seminar wird die Abschlussprüfung von der Phase 0 an (Auftragsannahme) bis zur Phase 5 (Qualitätssicherung) erläutert und anhand des wp.net-QSHBs beispielhaft vorgestellt (roter Faden).
Dabei werden wir insbesondere auf die Skalierungsoptionen nach ISA eingehen. Dazu werden zahlreiche Arbeitshilfen als PDF-, Excel- oder/und Word Datei zur Verfügung vorgestellt;
Im Online-Seminar wird die risikoorientierte Abschlussprüfung in fünf Phasen vorgestellt.
Ziel ist es immer noch, den risikoorientierten Prüfungsansatz mit roten Faden nach ISA 315 in bestehende Abläufe zu integrieren unter Verwendung der bisherigen Anlagen und Arbeitshilfen.

Erläutert werden zusätzlich die notwendigen Anpassungen im Prüfungsbericht sowie im Bestätigungsvermerk.
Die IFAC-ISAs werden durch wp-net-Fachgutachten 01-2018 ergänzt. Darin wird Nachschau § 55b III WPO deutsche Gesetzesregelungen und einen Prüfungshinweis für den Lagebericht für KMU-Prüfungen ergänzt.
In dem Seminar wird anhand des QS-HB-ISA erläutert, wie die Umstellung auf ISA gelingt und dabei die Skalierungsoptionen genutzt werden können, unterstützt von zahlreichen Arbeitshilfen.

NEU – Seminaraufzeichnung

Wenn Sie nicht bei der Live-Veranstaltung des Online-Seminars dabei sein können, haben Sie die Möglichkeit die Aufzeichnung bei uns zu erwerben.
Schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail an info@wp-net.com. Der Gesamtpreis für wp.net Mitglieder beträgt € 240,00 zzgl. 19% USt. Für nicht Mitglieder fallen € 300,00 zzgl. 19% USt an.

 

Erfahren Sie mehr über die vierteilige ISA-Seminarreihe im Interview mit Herrn WP StB Michael Gschrei.
Michael Gschrei

WP StB Michael Gschrei

Termine

Wie bedanken uns bei allen Seminarteilnehmern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.