Kategorie:

WP Blindflug mit der Nachhaltigkeit

WP Blindflug mit der Nachhaltigkeit

Ende letzten Jahres startete die EU-Bürokratie mit der CSRD-Richtlinie unserer Meinung nach die Marktbereinigungsaktion 2.0 im WP-Mittelstand.  Manche werden sich noch an den „Aufstand“ der EU-Kommission 2010-2014 gegen die Fehlleistungen der Big4 im Vorfeld der...

Kritische Gedanken zur Beitragspolitik der WPK

Kritische Gedanken zur Beitragspolitik der WPK

Nach einer kurzen Pause kommt heute mit Herrn WP StB RA Holger Friebel wieder ein Mitglied von wp-net zu Wort. Herr Friebel beleuchtet heute die Beitragspolitik der WPK und lässt uns an seinen kritischen, zum Teil auch humoristischen Gedanken teilhaben.Die Leser...

Gesetzeslücken unterstützen die schleichende Erosion des WP-Testats

Gesetzeslücken unterstützen die schleichende Erosion des WP-Testats

Ein neuer Verschwiegenheitsfall, diesmal in 5 Akten: Die Verschwiegenheitspflicht des bestellten Abschlussprüfers und der Wirtschaftsprüferkammer unterstützt die Täuschung des Kapitalmarktes. Das muss sich ändern! 1. Akt: Dank mangelhaftem Prüferschutz kann das...

wp.weekly: Zweifelhafte Rechtsgrundlage der KfQK-Stabilitätsprüfung

wp.weekly: Zweifelhafte Rechtsgrundlage der KfQK-Stabilitätsprüfung

Niemand aus den sechs befragten EU-Staaten kennt die Stabilitätsprüfung. Österreich hat in Ihrem Fachgutachten zur QS-Prüfung geregelt, das „bei allen Praxen, die aus dem letzten Jahr auszuwählen ist. Gegebenenfalls sind risikoorientiert auch Aufträge außerhalb des...

wp.weekly: „Abschlussprüfung ist keine Einbahnstraße“

wp.weekly: „Abschlussprüfung ist keine Einbahnstraße“

Die „Prüfungsverweigerung Adler“ seitens der großen Prüfungshäuser beschäftigt uns weiter. Letzte Woche brachte Dr. Wittsiepe aufklärende Hinweise in die Diskussion ein. Heute schreibt sich unser WP-Kollege Roland Kruse-Kraft den Frust über die fahrlässigen Äußerungen...