Die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts (NB) schiebt die Marktbereinigung an! Dies trifft insbesondere dann zu, wenn der dt. Gesetzgeber die Vorschläge von IDW/WPK aufgreift. Beide verlangen die Prüfung als Vorbehaltsaufgabe für die Abschlussprüfer. wp.net (und auch...
Kategorie:
wp.weekly: Der Bestätigungsvermerk in den Fängen der WPK-Berufsaufsicht
wp-net möchte die Abschlussdurchsicht gerne abschaffen. Wir halten die positive Fehlerkultur als zielführender zur Fehlervermeidung. Die Vertreter von IDW/Big4 und die mitlaufenden Vertreterinnen der kleinen und mittelgroßen Praxen wollen aber nicht darauf verzichten....
WP Blindflug mit der Nachhaltigkeit
Ende letzten Jahres startete die EU-Bürokratie mit der CSRD-Richtlinie unserer Meinung nach die Marktbereinigungsaktion 2.0 im WP-Mittelstand. Manche werden sich noch an den „Aufstand“ der EU-Kommission 2010-2014 gegen die Fehlleistungen der Big4 im Vorfeld der...
Kritische Gedanken zur Beitragspolitik der WPK
Nach einer kurzen Pause kommt heute mit Herrn WP StB RA Holger Friebel wieder ein Mitglied von wp-net zu Wort. Herr Friebel beleuchtet heute die Beitragspolitik der WPK und lässt uns an seinen kritischen, zum Teil auch humoristischen Gedanken teilhaben.Die Leser...
Gesetzeslücken unterstützen die schleichende Erosion des WP-Testats
Ein neuer Verschwiegenheitsfall, diesmal in 5 Akten: Die Verschwiegenheitspflicht des bestellten Abschlussprüfers und der Wirtschaftsprüferkammer unterstützt die Täuschung des Kapitalmarktes. Das muss sich ändern! 1. Akt: Dank mangelhaftem Prüferschutz kann das...
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Mittelständischen Prüfern droht das Aus!
Der WPK-Vorstand will mit der geplanten EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung den freiberuflichen WP-Mittelstand vom Prüfermarkt ausschließen. Wann wird sich der WPK-Vorstand seiner Widersprüche bewusst? Das Ziel der Verdrängung weiter im Visier Nach unserem Verständnis...
Fragwürdige Stabilitätsprüfung der KfQK im Juristengespräch
Lesen Sie mehr über unsere erste Auswertung zur Vereinbarkeit der KfQK-Stabilitätsprüfung mit der EU-RL 2014 und WPO 2016 im folgenden Beitrag.
wp.weekly: Regulierung durch WPK-Qualitätssicherung leider ohne Augenmaß
Heute beleuchtet Mark Schüttler von PR1MUS ein typisches Kammerproblem. Wie geht Augenmaß bei der Qualitätssicherung? Seit der Gründung von wp-net 2005 kämpfen wir für das Augenmaß in der Berichtskritik, in der Nachschau und in letzter Zeit wieder in der...
wp.weekly: Zweifelhafte Rechtsgrundlage der KfQK-Stabilitätsprüfung
Niemand aus den sechs befragten EU-Staaten kennt die Stabilitätsprüfung. Österreich hat in Ihrem Fachgutachten zur QS-Prüfung geregelt, das „bei allen Praxen, die aus dem letzten Jahr auszuwählen ist. Gegebenenfalls sind risikoorientiert auch Aufträge außerhalb des...