Newsletter
Ein weiterer Meilenstein für die WP-GebO
Den Newsletter als Podcast anhören Weiterentwickelte WP-Gebührenordnung (GebO) wartet auf Umsetzung Historischer Rückblick auf eine versäumte Chance 2004 In der Wirtschaftsprüferordnung war bis 2004 eine Öffnungsklausel vorgesehen, die dem Gesetzgeber und unseren...
Bauträgermarkt und MaBV im Fokus: Interview mit dem Referenten WP Jörg Rompf
Die MaBV feierte im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – die erste Fassung stammt vom 20.06.1974. Auch ein halbes Jahrhundert später bleibt die Verordnung hochaktuell: steigende Zinsen, Marktunsicherheiten und strengere Anforderungen stellen Bauträger wie...
FinVermV-Prüfung: Interview mit dem Referenten WP Jörg Rompf
Die FinVermV gibt es seit 2012. Also ist sie schon seit nun mehr 13 Jahren im Einsatz zum Schutz der Verbraucher. Die Prüfung wurde seit der Einführung immer wieder ausgebaut. Die letzte Änderung stammt vom 11.12.2024. Ende des Monats ist es wieder so weit. Unser...
Seminar Künstliche Intelligenz in der mittelständischen WPg: Interview mit dem KI-Referenten, Dr. Achim Korten
Künstliche Intelligenz (KI) verbreitet sich mit enormer Dynamik in Unternehmen, Behörden und Organisationen. Wissen scheint dank Sprachmodellen jederzeit verfügbar. Doch Quantität bedeutet nicht automatisch Qualität. Wir bei wp.net haben uns das Ziel gesetzt, unseren...
Überfälliger Bürokratierückbau bei KMU-Prüfern!
Den Newsletter als Podcast anhören Die Zeit ist reif für Bürokratierückbau – Fairness auch für kleine Praxen dargestellt am Beispiel der Qualitätskontrolle (QK) Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD einen „umfassenden Rückbau der Bürokratie“ versprochen, um den...
Ineffiziente WPK-Abschlussdurchsichten beenden!
Den Newsletter als Podcast anhören Doppelaufsicht durch Beibehaltung der WPK-Abschlussdurchsicht! Die WPK-Abschlussdurchsicht ist ein Relikt aus der Zeit vor Einführung der Qualitätskontrolle (QK) im Jahr 2000 und vor meiner Bestellung als Steuerberater und vor...
BMWE-Fachaufsicht über Abschlussprüferaufsichtsstelle
Den Newsletter als Podcast anhören Die APAS ist das zentrale Organ der PIE-Abschlussprüferaufsicht. Sie hat die Fachaufsicht über die WPK bei der Auswertung der Qualitätskontrollen und ist darüber hinaus verantwortlich für die regelmäßigen Inspektionen der PIE-Prüfer....
wp-net fordert Kurskorrektur bei der CSRD-Reform!
Den Newsletter als Podcast anhören Mit der „EU-Omnibus-Überarbeitung“ kam im Jahr 2025 neuer Schwung in die Umsetzung der CSRD. Die ursprüngliche deutsche Gesetzesfassung aus 2024 ließ hingegen wenig Zweifel daran, wohin die Reise gehen sollte: Der Mittelstand und...
Erfinderische Kommission f. QK: Rückgriff!
Den Newsletter als Podcast anhören Die Qualitätskontrolle bleibt ein Dauerbrenner – leider nicht im positiven Sinne. Für viele mittelständische Wirtschaftsprüfungspraxen stellt sie nach wie vor eine erhebliche Belastung dar. Anstatt die im § 57a Abs. 5b WPO angelegte...
Nur blockieren? Das ist nicht reden!
Bericht zur Juni-Beiratssitzung 2025 der WPK
aus Sicht des KMU-Mittelstands
Präsident Dörschell eröffnete seinen Bericht mit einem vertrauten Zitat aus dem Koalitionsvertrag: „Die Selbstverwaltung der Freien Berufe und die berufsständischen Versorgungswerke werden wir stärken…
WPV: Wohlfühl-Erzählungen statt Kontrolle?
Den Newsletter als Podcast anhören Eine noch nie da gewesene Präsenz des Wirtschaftsprüfer-Versorgungswerk KöR (kurz: WPV) in den Veröffentlichungen der WPK lässt uns unseren Mann im WPV und dem wp-net-Vorstand Roland Kruse-Kraft fragen, was da los ist. Sachverhalt...
IDW-PS-KMU: PS, die kaum einer fährt!
Den Newsletter als Podcast anhören Still und leise - aber nicht ohne Ambitionen - startete das IDW einen neuen Versuch, die 9 Prüfungsstandards „IDW PS-KMU“ als eine Lösung für kleinere Abschlussprüfungen zu positionieren. Dies erfolgt gerade in einer Zeit, da viele...